
Beton giessen
7. Dezember 2021
Das ist einer meiner liebsten Abendbeschäftigungen im Winter: kleine Schals stricken. Das ist schnell gemacht und verschönert Vasen, Töpfe oder Rentiere. Oder auch Geschenke für die Liebsten.
Man braucht dazu nicht viel Material - Wollreste eignen sich am Besten dafür - die passenden Stricknadeln und los gehts.
In diesem Beispiel hier sind es 13 Maschen. Damit der Schal eine schöne Struktur bekommt, ist er mit einem kleinen Zopfmuster gestrickt. Dafür zunächst Maschen in der gewünschten Breite des Schals anschlagen.
In diesem Beispiel hier sind es 13 Maschen. Damit der Schal eine schöne Struktur bekommt, ist er mit einem kleinen Zopfmuster gestrickt. Dafür zunächst Maschen in der gewünschten Breite des Schals anschlagen.

Nach dem Maschenaschlag, strickst du eine Randmasche

Dann strickst du eine linke Masche

Die nächsten beiden Maschen nimmst du mit einer Zopf- oder einer anderen Hilfsnadel von der Nadel.

Dann strickst du zwei rechte Maschen

Nun nimmst du die beiden Maschen, die auf der Zopf- oder Hilfsnadel zwischengeparkt wurden, wieder auf die rechte Stricknadel.

Die beiden Maschen strickst du rechte Maschen.

Jetzt nochmals zwei Maschen auf einer Nadel zwischenparken.

Die darauffolgenden zwei Maschen werden wieder rechts gestrickt.

Dann nachmals die zwei geparkten Maschen auf die Nadel nehmen und als rechte Masche stricken.

Jetzt eine linke Masche und abschliessend eine Randmasche stricken.

Die Maschen auf der Rückseite werden alle links gestrickt. Das Ganze wird nun bis zur gewünschten Länge des Schals wiederholt. Die Maschen in der letzten Reihe werden abgekettet und die Fäden schön vernäht.

Wer sich noch nicht an dieses kleine Zopfmuster wagen möchte, kann auch einfach nur rechte Maschen stricken. Ganz nach deinem Können und Gusto.